Distanzunterricht ist didaktisch immer in Verbindung zum Präsenzunterricht gestaltet und kann auch über längere Phasen Grundlage schulischen Lernens sein. Für den Distanzunterricht gelten die Unterrichtsvorgaben des Ministeriums und die schuleigenen Unterrichtsvorgaben gemäß §29 des Schulgesetzes NRW. Dabei sind die Schülerinnen und Schüler zur Teilnahme am Distanzunterricht im gleichen Maße wie beim Präsenzunterricht verpflichtet.
“Die Leistungsbewertung erstreckt sich auch auf die im Distanzunterricht vermittelten Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten der Schülerinnen und Schüler. Klassenarbeiten finden in der Regel im Präsenzunterricht statt. Daneben sind weitere in den Unterrichtsvorgaben vorgesehene und für den Distanzunterricht geeignete Formen der Leistungsbewertung möglich.” (Vgl. Ministerium für Schule und Bildung NRW, Handreichung zur lernförderlichen Verknüpfung von Präsenz- und Distanzunterricht, 08/2020, S.12)
Für einen gelingenden Distanzunterricht sind gemeinsame Absprachen, Regelungen und Transparenz aller beteiligten Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern Voraussetzung.
In diesem Sinne haben wir am Engelbert-Kämpfer-Gymnasium diese Übersicht zum Distanzunterricht gestaltet. Übergeordnetes Ziel ist hier das selbstregulierte Arbeiten, an das wir die Schülerinnen und Schüler schrittweise hinsichtlich Aufgabenorganisation und Aufgabenanforderungen sowie Medienkompetenz und Kooperation heranführen wollen.
Unser Konzept zum Distanzunterricht wird zum Abgleich zwischen Lernenden, Eltern und Lehrkräften regelmäßig in Umfragen valuiert sowie in Gesprächen mit Elternpflegschaftsvertretern, z.B. der Erprobungsstufe, überprüft. Es wird kontinuierlich in Bezug auf die Bedarfe, Erfahrungen und rechtlichen Vorgaben weiterentwickelt.
Umfragen zum Distanzlernen März 2021
Die Ergebnisse der Elternbefragung können Sie hier einsehen. Hierfür benötigen Sie den Ergebniscode: suuwabag
Die Ergebnisse der Schülerbefragung können Sie hier einsehen. Hierfür benötigen Sie den Ergebniscode: vejozse
Das Lehrerkollegium bildet sich diesbezüglich regelmäßig durch schulinterne und – externe Fortbildungen weiter und tauscht sich in den Fachschaften aus.
1. Rolle der Beteiligten
2. Kommunikation
3. Aufgaben
4. Videokonferenzen
5. Unterstützungsmöglichkeiten