Einladung | |||||||||||
Weihnachtliche Konzertvorbereitungen auf der WewelsburgDie musikalischen Arbeitsgemeinschaften verbrachten Anfang Dezember intensive Probentage auf der Wewelsburg und bereiteten das anstehende Weihnachtskonzert vor. Mehr...
| |||||||||||
Beratungstag 22.11.2019
Am Freitag, den 22. November 2019 findet an unserer Schule in der Zeit von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr ein Beratungstag statt. Während dieser Zeit stehen für die Eltern Kaffee und Kuchen bereit.
| |||||||||||
Weitere Informationen... | |||||||||||
Verkehrssicherheitstraining in der OberstufeFür die Schülerinnen und Schüler der EF und Q1 wurde am 15.11.19 ein Sicherheitstraining durchgeführt. Mehr...
| |||||||||||
Informationen zu aktuellen Datenschutzbestimmungen in der SchuleMehr... | |||||||||||
Wichtige Hintergrundinformationen zum Ablauf der Unterrichtsgänge am 20.09.19Die Unterrichtsgänge sind für die Schülerinnen und Schüler sowie für die Lehrkräfte freiwillig. Die Unterrichtsgänge beziehen sich auf die Zeit des regulären Unterrichts der jeweiligen Klasse bzw. des jeweiligen Kurses. Die Schülerinnen und Schüler, die nicht am Unterrichtsgang teilnehmen, werden in der Schule betreut und können Aufgaben der jeweiligen Fachlehrerin und Lehrer bearbeiten. Die Unterrichtsgänge sind in ein pädagogisches Konzept eingebettet, bei dem der Grundsatz der schulischen Neutralität beachtet wird. | |||||||||||
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern einen guten Start ins neue Schuljahr! | |||||||||||
Elternchor WeihnachtskonzertLiebe Eltern, wir würden uns freuen, Sie beim Weihnachtskonzert mit Ihrer Stimme oder Ihrem Instrument begrüßen zu dürfen. Einladung | |||||||||||
Schülerinnen und Schüler des Engelbert-Kaempfer-Gymnasiums räumen beim Deutschen Gründerpreis ab!Mehr...
| |||||||||||
Die 8b geht „in die Kartoffeln“ und wird auch noch von WDR-Lokalzeit gefilmt!Am 30.8. hat die Klasse 8b Kartoffeln geerntet! Drei Gruppen sind gegeneinander angetreten und haben riesige Mengen Kartoffeln aus dem staubigen Ackerboden gesammelt. Das Projekt erfolgte in Kooperation mit „Lippe Qualität“ auf dem Meierhof neben Eben-Ezer. Vielen Dank an Landwirt Herrn Nagel, der uns auf seinen Kartoffelacker eingeladen hat! Mittwoch, den 4.9. werden die Kartoffeln von der 8b sortiert und verpackt und am Samstag von freiwilligen in Lemgoer und Dörentruper Supermärkten verkauft! Lokalzeit OWL / VideoPressebericht
Nun wurden die selbst geernteten regionalen Biokartoffeln auch selbst verkauft! | |||||||||||
EKG-Schülerin ist begeistert von der Deutschen SchülerakademieBericht | |||||||||||
Schulbuchanschaffungen der Eltern für das kommende Schuljahr nach JahrgängenÜbersicht | |||||||||||
Feierliche Verleihung der AbiturzeugnisseAm Samstag, 29.06.19, erhielten unsere Abiturientinnen und Abiturienten ihre Zeugnisse. Pressebericht | |||||||||||
Sommerliche Klänge bei hohen TemperaturenBeim Sommerkonzert der Schule zeigten sich alle musikalischen Arbeitsgemeinschaften hochmotiviert und erfrischten das Publikum mit toller Musik.Pressebericht | |||||||||||
„Jugend musiziert“: EKG-Schülerin gewinnt den BundeswettbewerbAlisha Schulz gewinnt den Bundeswettbewerb in Halle an der Saale. Das Ausnahmetalent setzt sich an der Geige gegen 119 andere durch und schwört auf Disziplin beim Üben. Pressebericht | |||||||||||
Moderne Fünfkämpferin aus Lemgo avanciert zur erfolgreichsten Teilnehmerin der U.S. Open
Pressebericht | |||||||||||
Großer Erfolg für EKG-Schüler bei der Finalrunde des Nachwuchsforscher-Wettbewerbs „EinsteinOWL“Bei der Finalrunde des Nachwuchsforscher-Wettbewerbs „EinsteinOWL“ am 26.06.2019 in Detmold erreichte Christian Thormählen (Q1) mit einem innovativen Projekt zum Güterverkehr der Zukunft einen 2. Platz und erhielt dafür ein Preisgeld von 1000 Euro. Jan Lüking (Q2) bekam für sein Programm zum effizienten computergestützten Lernen von komplexen japanischen Schriftzeichen mit Hilfe eines selbstprogrammierten neuronalen Netzes „Deep Learning Japanese“ ein Forschungsgeld in Höhe von 200 Euro als Anerkennung seiner Leistung. Herr Dr. Schulze erhielt eine Auszeichnung für engagierte Betreuung.Pressebericht
| |||||||||||
Projektwoche EKG 2019 vom 01.07. bis 04.07.2019
In der Zeit vom Montag, 01.07. bis zum Donnerstag, 04.07.2019 findet am Engelbert-Kaempfer-Gymnasium die Projektwoche statt. Unsere Schülerinnen und Schüler erarbeiten in 4 Tagen und 22 Projekten unterschiedliche Facetten des Themas ZEIT. Die Ergebnisse werden am Donnerstag in der Zeit von 15-18 Uhr durch die Projektgruppen präsentiert, der Förderverein mit Unterstützung der Eltern sorgt zusätzlich für das leibliche Wohl in Form eines Buffets. Projektübersicht | |||||||||||
Einstein OWL: Zwei EKG-Schüler qualifizieren sich für die Finalrunde Pressebericht | |||||||||||
"Save the Kitz" - Die EKG-Schüler retten RehnachwuchsDie Schüler haben ihre Aktion zur Rettung des Wildnachwuchses ein ganzes Jahr lang mit Hilfe von Lehrern und Fachleuten vorbereitet.
Pressebericht: Dank Drohne ein Rehkitz gerettet
Pressebericht: Kitzrettung im Team
| |||||||||||
Entdeckungen im Stadtarchiv - Lernen an Originalen durch Kooperation mit dem EKGIn Lemgo können Klassen jetzt ihre Geschichtsstunde ins Archiv verlegen und mit mehr als hundert Jahre alten Original-Unterlagen arbeiten. Pressebericht | |||||||||||
Eine knackige Idee: nachhaltige Kooperation mit Eben-Ezer am EKG Umwelttag!Leitung: Frau Dr. Libuda-Köster
Pressebericht | |||||||||||
Musikalische Woche für die BläserklassenEnde Mai zeigten die Bläserklassen sich musikalisch sehr aktiv. Bereits am Montag waren die Bläserklassen 5-7 in Eigenregie vor der Sparkasse und auf dem Marktplatz unterwegs und erfreuten die Passanten mit Musik (vergl. auch Artikel in der LZ vom 22.5.19). Die Schülerinnen und Schüler erhielten viele Spenden für die „Aktion Tagwerk“, an der unsere Schule schon seit vielen Jahren teilnimmt. Ende der Woche präsentierten sich die jungen Musiker dann ihren Eltern, Lehrern und Freunden bei zwei Vorspielen. Schon die Bläserklasse 5 überzeugte mit einem guten Klang und Zusammenspiel, die Bläserklassen 6 und 7 zeigten Musikalität und fortgeschrittenes Können den begeisterten Zuhörern. Viele Schülerinnen und Schüler nutzen auch die Gelegenheit, ihre musikalischen Fähigkeiten auf weiteren Instrumenten zu beweisen. Im Anschluss an die Vorspiele konnten sich alle am reichhaltigen Büffet stärken und die Vorspiele gemütlich ausklingen lassen. Pressebericht
| |||||||||||
Elternchor SommerkonzertLiebe Eltern, wir würden uns freuen, Sie beim Sommerkonzert mit Ihrer Stimme oder Ihrem Instrument begrüßen zu dürfen. Einladung | |||||||||||
Die Gärten KyotosWir laden zur Eröffnung der Ausstellung ein.
| |||||||||||
Erfolg beim Landeswettbewerb Chemie "Chem-pions"Max Reineking aus der 7a hat an der Feierstunde des Landeswettbewerbs Chemie "Chem-pions" in Marl erfolgreich teilgenommen. Mehr... | |||||||||||
Schüler lassen die Bögen tanzenBeim Kammermusikabend des Engelbert-Kaempfer- Gymnasiums haben etwa 30 Musiker aller Jahrgangsstufen hervorragende Leistungen gezeigt. Pressebericht | |||||||||||
Unsere Schüler siegen beim Science Slam in BerlinBerlin, 23.02.2019. Drei Gruppen haben es in das Finale des englischsprachigen Videowettbewerbs MINT-EC SchoolSlam mit British Council geschafft. Im Rahmen der MINT400 – Das Hauptstadtforum von MINT-EC wählten die 500 Teilnehmenden am vergangenen Freitag das Video „H20 – the healthy lifestyle“ von Simon Ewerbeck, Jessica Kirchner, Jan Lüking, Nils Lüpke und Beke Voß vom Engelbert-Kaempfer-Gymnasium in Lemgo auf den ersten Platz. Die Plätze zwei und drei sicherten sich zwei Teams der German International School in Washington D.C. Mehr... Nils Lüpke, Simon Ewerbeck, Jan Lüking, Beke Voß und Jessica Kirchner (in der Mitte, von links nach rechts) bei der Preisverleihung in Berlin Pressebericht | |||||||||||
Anmeldungen für die neuen 5. Klassenund die Gymnasiale Oberstufe
Das Sekretariat des Engelbert-Kaempfer-Gymnasiums nimmt
von Montag, dem 25.02.2019 bis Freitag, den 01.03.2019, die Anmeldungen zu den nachfolgenden Zeiten entgegen:
Bei der Anmeldung sind die Geburtsurkunde, das Halbjahreszeugnis Januar/Februar 2019 mit der dazugehörigen Schulformempfehlung und der Original-Anmeldeschein, den die zuständige Grundschule ausgibt, vorzulegen. Bei festgestelltem besonderem Föderbedarf muss zusätzlich der Vorschlag des Förderortes der Schulaufsichtsbehörde vorgelegt werden. Bei der Anmeldung für die gymnasiale Oberstufe sind die Geburtsurkunde, das Halbjahreszeugnis und zum Sommer das Abschlusszeugnis mit dem Qualifikationsvermerk vorzulegen. Aufnahmebestätigungen können die Schulen gemäß gesetzlicher Regelung erst nach dem 25. März 2019 erteilen. | |||||||||||
1. Platz beim Regionalwettbewerb "Jugend forscht" für Fynn Stegelmann - Herzlichen Glückwunsch !Unser Schüler, Fynn Stegelmann (Q2), konnte im Fachbereich Biologie mit seinem Projekt "Aluminium im Deo - Wie es sich auf unsere Hautbakterien auswirkt" den 1. Platz erzielen. Mit seinen umfangreichen Analysen und der fundierten und sachorientierten Präsentation konnte er die Jury überzeugen und sich für den Landeswettbewerb am 03.04.19 in Leverkusen qualifizieren. Begleitet hat dies Projekt unsere erfahrene Kollegin Frau Bökehof-Reckelkamm. "Zauberwürfel in ganz GROSS"Unser junges Team aus der 7a, die Schüler Louis Jaschke und Leo Pachnicke, erhielten für ihr interessantes Projekt im Fachbereich Physik "Zauberwürfel in ganz GROSS", in dem sie sich mit einer möglichen inneren Steuerung zur Lösung des Würfels beschäftigten, einen Sonderpreis der Jury. Motiviert und unterstützt wurden sie dabei von Herrn Dr. Schulze. Es bleibt spannend, wie die Projekte weiterentwickelt werden. Pressebericht | |||||||||||
Schachteam erfolgreich bei den Kreismeisterschaften 2019Unsere Schule nahm am 15. Februar 2019 mit fünf Mannschaften erfolgreich an den Kreismeisterschaften im Schulschach in Blomberg teil. Hier konnte ein kompletter Medaillensatz in Edelmetall nach vier Stunden Wettkampf geholt werden: Den ersten Platz in der Wettkampfklasse II (Jahrgang 2002 und jünger) konnten Timo Timo Lütkemeier, Marcel Hofmann, Nikolas Wollbrink und Dominic Noltekuhlmann erringen, Silber in ihrer Wettkampfklasse III (Jahrgang 2004 und jünger) holten sich Jessica Hofmann, Nico Bähr, Florian Kirchhof und Robin Just. Den guten dritten Platz in ihrer Wettkampfklasse IV (2006 und jünger) sicherten sich Nils Osterhage, Daniel Ridderbusch, Samuel Blaczkowski, Henry Hermsmeier und Darko Ostojic.
Herzlichen Glückwunsch! | |||||||||||
EKG zeigt den Hang zur BewegungAm Engelbert-Kaempfer-Gymnasium mussten die Kinder den Schulhof mit Baumaterialien und Radladern teilen. Zum Dank gibt es nun für 25.000 Euro eine neue, hochwertige Kletterstation. Pressebericht
| |||||||||||
Ballturnier am EKGSeit vielen Jahren ist es nun schon Tradition, gegen Ende des 1. Schulhalbjahres ein Ballturnier durchzuführen. Dabei treten die 6. Klassen im Völkerball und Handball, die 7. Klassen im Handball und die 8. Klassen im Basketball gegeneinander an, um den Jahrgangssieger zu ermitteln. Schüler der Oberstufe, die Erfahrung aus den Vereinen in den jeweiligen Sportarten mitbringen, unterstützen die Lehrkräfte als Schiedsrichter.
| |||||||||||
Spiel mit den SchattenDas „Theater der Dämmerung“ präsentiert den Schülern am Engelbert-Kaempfer-Gymnasium unter anderem Balladenklassiker. Mehr... | |||||||||||
Japans Generalkonsul besucht das EKGAm 18.01.19 konnte man schon von Weitem erkennen, dass hoher Besuch erwartet wurde: die japanische und deutsche Flagge waren vor unserer Schule zu Ehren des japanischen Generalkonsuls Masuto Iso gehisst. Der Generalkonsul tauschte sich mit der Schulleiterin, Frau Fischer, und der Japanischlehrerin, Frau Horstmann, über das besondere Unterrichtsangebot Japanisch an unserer Schule aus. Zudem berichtete Frau Horstmann über den Austausch mit unserer japanischen Partnerschule in Tokushima, der Myozai High School. Auch in diesem Jahr wird wieder diese interessante Fahrt des Kurses nach Japan stattfinden. Unsere Schülerinnen und Schüler besuchen zudem auch jährlich das Eco-Haus in Düsseldorf und das dort ansässige Generalkonsulat. Das langjährige Engagement unserer Schule für den sprachlichen und kulturellen Austausch mit Japan fand besondere Würdigung. Im Anschluss an den Besuch am EKG besichtigte der Generalkonsul mit der Engelbert-Kaempfer-Gesellschaft die Wirkungsstätten unseres berühmtesten Schülers und Namensgebers. Pressebericht | |||||||||||
Vive l'amitié franco – allemande
| |||||||||||
Siegerehrung Planspiel Börse 2019In einem schwierigen Marktumfeld erreichte das Team "Die Sparköniginnen" des Wirtschaftskurses am EKG den 9. Platz beim diesjährigen Planspiel Börse auf Kreisniveau. Nur um wenige Euros wurde eine bessere Paltzierung verfehlt. | |||||||||||
Teilnehmer des Internationalen Chemiewettbewerbs erhalten UrkundenAm 14.12.2018 erhielten unsere sechs Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Internationalen Chemiewettbewerbs des Royal Australien Chemical Institutes ihre Urkunden. Mehr...
| |||||||||||
| |||||||||||
Musikalische Reise durch die JahrhunderteSchüler des Engelbert-Kaempfer-Gymnasiums bringen weihnachtliche Klänge in die Kirche St. Marien zu Gehör. Mehr... | |||||||||||
Erfolg beim Lippischen IT Wettbewerb „My digital life“Mit zwei dritten Plätzen und einem ersten Platz beim Programmierwettbewerb „My digital life“ kommen gleich drei der sechs ausgezeichneten Projekte vom EKG. In den Klassenstufen 11.-12. Klasse erreichte Nils Lüpke mit dem Projekt „IoT-Box“ (Internet-of-Things-Box) den 3. Platz. In den Klassenstufen 7.-10 Klasse belegte Gero Voß mit der Idee „Smarte APP für Handwerker“ den dritten Platz. Sieger wurde hier Tobias Brohl mit einer zukunftsweisenden und praxisorientierten Entwicklung zur „Computerspeicher-Optimierung“. Hierbei hat er sich mit der software-seitigen Optimierung von Computerspeichern beschäftigt, um schnelle und langlebige Speicherlösungen für verschiedene Anwendungsszenarien zu entwickeln. Pressebericht (2018-07)Pressebericht (2018-08) | |||||||||||
Schulbuchanschaffungen der Eltern für das kommende Schuljahr nach JahrgängenÜbersicht | |||||||||||
2018-07-12Erfolgreiche Teilnahme am Deutschen GründerpreisDas Team PIC des Engelbert-Kaempfer-Gymnasiums holte sich mit der Idee eines multifunktionellen Armbandes den ersten Platz im Geschäftsgebiet der Sparkasse Lemgo. Die vier Schüler freuten sich über ein Preisgeld in Höhe von 300 Euro. Den Schulpreis von 200 Euro konnte Herr Dr. Lueke für das EKG entgegen nehmen. | |||||||||||
Ehrung für das EKGDas EKG erhält eine der vom Lemgoer Reiseveranstalter CTS geförderten Auszeichnungen für sein Engagement beim Wettbewerb "Jugend forscht". | |||||||||||
Rettung für Rehkitze in Not kommt aus der LuftLemgoer Gymnasiasten arbeiten beim Projekt „Save the Kitz“ mit Drohnen und Solarfliegern. Das Team verfeinert die Geräte, um sie auch bei der Menschensuche einzusetzten. | |||||||||||
Sponsorenlauf am EKG - Runden laufen für die MensaBei idealem Laufwetter absolvierten die Schülerinnen und Schüler des Engelbert-Kaempfer-Gymnasiums Runde um Runde auf dem Walkenfeld – ihr Ziel: möglichst viel Geld für die Ausstattung der neuen Mensa „erlaufen“. Mehr... Ergebnisse des Sponsorenlaufes 2018 | |||||||||||
Die Schulmannschaft Triathlon des EKG gewann die Bronze-Medaille im Landesfinale NRW.Mehr... | |||||||||||
EKG-Schüler erfolgreich beim Landeswettbewerb Chemie Beim landesweiten Wettbewerb „Chem-pions“ des Ministeriums für Schule und Bildung NRW sind Philipp Robert Adrian, Rafael Baal (beide 5a) und Max Reineking (6a) vom Engelbert-Kaempfer-Gymnasium für eine herausragende Leistung ausgezeichnet worden. Mehr... | |||||||||||
Tobias Brohl erhält eine Anerkennung von 200 Euro für seine Idee der Computerspeicher-Optimierung | |||||||||||
Bläserklasse spielt für AfrikaIm Rahmen der "Aktion Tagwerk - dein Tag für Afrika" haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6b die Besucher der Lemgoer Innenstadt am Montag, den 14. Mai, mit ihren Musikstücken unterhalten. | |||||||||||
Sponsorenlauf des Engelbert-Kaempfer Gymnasiumsam 03. Mai 2018Die AG Sponsorenlauf und die Schülervertretung am EKG laden recht herzlich am Donnerstag, den 03. Mai 2018, zum Sponsorenlauf ein. Dieser wird am Stadion Walkenfeld in Brake stattfinden. Der Erlös aus dem geplanten Sponsorenlauf soll zur Mitfinanzierung der Umbaukosten der Mensa beitragen. Weitere Informationen zum Ablauf und zur Teilnahme erhalten die Schülerinnen und Schüler in Kürze über ein Informationsschreiben. | |||||||||||
Schüler geben skurrilen Gästen eine Bühne Seit den Weihnachtsferien bereitet sich die Schüler der Jahrgangsstufe Q1 des Engelbert-Kaempfer-Gymnasiums(EKG) auf einen besonderen Termin vor. Mehr... | |||||||||||
MINT-EC-Schülercamp:Nils Lüpke ist als einer von 30 ausgewählten Schülern aus Deutschland zum „MINT-EC-Schülercamp“ (Nationales Excellence-Schulnetzwerk) im Hasso-Plattner-Institut nach Potsdam gefahren. Er hat sich dort im Programmieren von Robotern versucht. Das Ziel ist, im Strategiespiel gegen andere Teams zu bestehen. Dazu müssen die elektronischen Akteure eigene Entscheidungen treffen können. | |||||||||||
Jugend forscht:EKG-Schüler werden beim Landeswettbewerb ausgezeichnetTobias Brohl, Julian Seck und Christian Thormählen können auch auf Landesebene die Jury mit ihren Projekten überzeugen. Tobias Brohl wurde für sein Projekt im Bereich "Informatik" mit einem Forschungpraktikum im Forschungszentrum Jülich ausgezeichnet. Julian Seck und Christian Thormählen haben mit ihrer Einsatzhilfe für Zahnarzt-Gummis den zweiten Platz in der Kategorie "Arbeitswelt" belegt. | |||||||||||
Schüleraustausch: Deutsch-französiche FreundschaftBereits zu siebten Mal sind Schülerinnen und Schüler aus Vandoeuvre zu Gast in Lemgo. Gemeinsam mit Schülern der beiden gastgebenden Gymnasien waren sie in der Rathaushalle angekommen. | |||||||||||
Schüleraustausch: Japaner sind begeistertEinmal mehr sind die Gäste der Myozai High School gern in Lemgo zu Gast. Beeindruckt reisen sie zurück nach Fernost. Jetzt haben sie ihren Besuch im familiären Rahmen im Engelbert-Kaempfer-Gymnasium gefeiert. | |||||||||||
Leonard Vieregge erfolgreich bei „Jugend musiziert“
Leonhard Vieregge, Mitglied der Bläserklasse 6b und des Schülerorchesters ATÜ, wurde im diesjährigen bundesweiten Wettbewerb „Jugend musiziert“ in der Regionalausscheidung in Bielefeld am 27.01.2018 als Mitglied eines Schlagzeug-Quartetts der Musik- und Kunstschule Bielefeld in der Altersgruppe IV ein erster Preis in der Wertung für „Schlagzeug-Ensemble“ zuerkannt. Mit seinem Schlagzeug-Trio, gleichfalls aus Musik- und Kunstschule Bielefeld, erreichte Leonhard einen ersten Preis in der Altersgruppe III und dazu die Berechtigung zur Teilnahme am Landeswettbewerb. Dieser fand am 11.03.2018 in Wuppertal statt. Hier wurde an Leonhard mit seiner Gruppe ein zweiter Preis vergeben. Wir gratulieren sehr herzlich zu diesem schönen Erfolg! | |||||||||||
EKG-Schüler nehmen an Brettspielturnier teilAm 24.02.2018 hat ein Schülerteam des Engelbert-Kaempfer-Gymnasiums an dem „Regionalen Vorentscheid für die Deutschen Brettspiel-Meisterschaften“ in Herne teilgenommen. Mehr... | |||||||||||
Kunstwerke eines Schuljahres - Schüler und Schülerinnen des EKG stellen im Finanzamt ausDie Bilder und Fotografien von Schülerinnen und Schülern des Engelbert-Kaempfer-Gymnasiums sind bis zu den Sommerferien in den Fluren des Finanzamtes zu sehen. | |||||||||||
Wir gratulieren unseren diesjährigen Preisträgern bei Jugend forschtNach der erfolgreichen Teilnahme am vergangenen Wochenende in Paderborn freuen sich auch dieses Wochenende Schülerinnen und Schüler des EKG über ihr gutes Abschneiden beim Regionalwettbewerb in Herford. Unter der Betreuung von Lehrer Dr. Jens Schulze erreichten
Zudem gewann das Engelbert-Kaempfer-Gymnasium den von CTS gestifteten Jugend-forscht-Schulpreis über 1000 Euro für weitere "Jugend forscht"-Projekte.
| |||||||||||
Schülerteam aus Lemgo im bundesweiten MINT-EC SchoolSlam ausgezeichnetSchülerinnen und Schüler des Engelbert-Kaempfer-Gymnasiums erreichen Platz 2 im MINT-EC SchoolSlam mit British Council. Nils Lüpke, Jessica Kirchner, Beke Voß, Simon Ewerbeck, Jan Lüking | |||||||||||
Anmeldungen für die neuen 5. Klassenund die Gymnasiale Oberstufe
Das Sekretariat des Engelbert-Kaempfer-Gymnasiums nimmt von Montag, dem 19.02.2018 bis Freitag, den 23.02.2018, ihre Anmeldungen entgegen! Mehr:... | |||||||||||
Industrie im UnterrichtDie Berufswahl sowie der Wandel und die Stärken der Lippischen Industrie standen im Mittelpunkt einer Unterrichtseinheit der IHK im sozialwissenschaftlichen Unterricht der Q2. Mehr... | |||||||||||
EKG-Schüler beim Wirtschaftswissen ganz vornMission Titelverteidigung erfüllt! Auch in diesem Jahr standen die Schüler des Wirtschaftskurses 9 des Engelbert-Kaempfer-Gymnasiums Lemgo wieder ganz oben auf dem Treppchen bei der Siegerehrung von „Wirtschaftswissen im Wettbewerb“ (WWW) der Wirtschaftsjunioren Lippe. Mehr... Roman Pauls, Marcel Hoffmann, Merlin Mahne | |||||||||||
Elternbrief zum neuen Mensa-Angebot
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, endlich ist es soweit! Unser neues Mensa-Angebot startet nach den Weihnachtsferien am 08.01.2018. Mehr... | |||||||||||
Leitentscheidung G9Ministerin Gebauer hat vor drei Wochen ihren klaren Fahrplan für die Wiedereinführung des 9-jährigen Gymnasiums vorgestellt. Mehr... | |||||||||||
Wiederzertifizierung des Engelbert-Kaempfer-Gymnasiums als MINT-EC-SchuleSeit 2003 ist das EKG Mitglied im MINT-EC-Verein. In dieser Zeit wurde die hervorragende Arbeit der Schule im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) vom Verein vielfach gelobt. So war die Schule dreimal Preisträger beim inzwischen nicht mehr durchgeführten Siemens Award. | |||||||||||
Die gymnasiale Oberstufe am Engelbert-Kaempfer-Gymnasium:Wie plane ich meine Schullaufbahn? Hier können Sie die aktuelle Information herunterladen! | |||||||||||