Informatik

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Informatik ist eine sehr junge, dynamische Wissenschaft, die eine starke Auswirkung auf die Gesellschaft hat.

In der Informatik dreht sich alles um Informationen bzw. die wissenschaftlichen und technischen Möglichkeiten, um diese verarbeiten, speichern, übertragen, darstellen und im Endeffekt in Wissen übertragen zu können.

Es geht um:

  • das Erstellen von cleveren Algorithmen
  • den Schutz von Computern und Daten vor Missbrauch
  • das Beweisen der Sicherheit von Computersystemen mit Hilfe der Mathematik
  • die Organisation von riesigen Datenmengen
  • das Verbinden von (weltweiten) Computernetzen
  • die Weiterentwicklung aktueller Programmieransätze


Die Inhalte der Informatik werden am EKG von der informatischen Grundbildung in der Sekundarstufe I bis zum wissenschaftsorientierten Abschluss in der Sekundarstufe II entwickelt.

In der  Unterstufe lernen die Schülerinnen und Schüler den Computer als effektives Werkzeug im Rahmen der Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Präsentationen sinnvoll einzusetzen.

In der Mittelstufe kann Informatik als zweistündiges Differenzierungsfach gewählt werden.

Der Informatik-Unterricht in der gymnasialen Oberstufe ist inhaltlich unabhängig von den Themen des Informatik-Unterrichts im Differenzierungsbereich, sodass für die Teilnahme am Grundkurs Informatik der Sekundarstufe II keine Vorkenntnisse mitgebracht werden müssen.

Um falschen Erwartungen zu begegnen, sei direkt am Anfang gesagt, dass das Fach Informatik in der Oberstufe keine Anleitung für Computerspiele oder für das Surfen im Internet darstellt. Informatik beschäftigt sich ganz allgemein mit Verfahren zur Lösung von  Problemstellungen, bei denen Computer auf irgendeine Art und Weise hilfreich sein können.

Die Wahl der Themen des Schulcurriculums orientiert sich an den Vorgaben des Landes NRW für das Zentralabitur.

Im Jahrgang EF müssen die Schülerinnen und Schüler auf die Qualifikationsphase vorbereitet werden und die fachlichen und (fach)methodischen Kompetenzen erlangen. Deshalb stehen im Jahrgang EF die objektorientierte Programmierung und die zugehörigen Grundprinzipien und Basiskonzepte im Vordergrund.Als Programmiersprache wird Java gewählt.

In der Qualifikationsphase wird in die Modellierung unter Verwendung von dynamischen Datenstrukturen eingeführt. Im weiteren Verlauf der Oberstufe sind Datenbanken, Formale Sprachen und Automaten und Netzwerkanwendungen die thematischen Schwerpunkte des Unterrichts.